• Die laufende Verwaltung der Geschäfte der Schinzler Stiftung wird vom Stiftungsvorstand, der ehrenamtlich arbeitet, geführt.

    Er besteht aus derzeit drei Mitgliedern: Dr. Michael Menhart, Michaela Schindler und Andrea Prange.

    Michaela Schindler

    Michaela Schindler

    Dr. Michael Mehnart

    Dr. Michael Menhart

    Andrea Prange

    Andrea Prange

    Der Stiftungsvorstand wird vom Gesamtvorstand von Munich Re auf zwei Jahre ernannt.

  • Michaela Schindler

    Michaela Schindler arbeitet sein Juli 1996 in verschiedenen Funktionen bei Munich Re. Seit 2006 ist sie in der Rolle der Ausbildungsleitung im Bereich Human Ressources im Team Learning & Development für das Thema Nachwuchsprogramme und Nachwuchssicherung in der Rückversicherung verantwortlich. Die Aufgaben hierbei umfassen u.a. die Rekrutierung von Auszubildenden und dualen, ausbildungsintegrierten Studenten sowie deren Betreuung und Entwicklung über die Dauer der Ausbildungsprogramme. In ihrer Senior-Rolle ist für die inhaltliche Konzeption der Nachwuchsprogramme zuständig und verantwortet die übergeordnete HR-seitige Begleitung der Trainees im Global Trainee Programm. Zusätzlich entscheidet sie über die Förderung von berufsbegleitenden Studiengängen und Fortbildungen.

    Bevor Michaela Schindler 1996 zu Munich Re kam, hat sie selbst eine IHK-Ausbildung zur Versicherungskauffrau beim HDI in München in der Erstversicherung absolviert und im Anschluss in der Regulierung von Kraftfahrt Schäden gearbeitet. Neben dem Beruf hat sie berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München studiert und das Studium erfolgreich abgeschlossen.

    Für Michaela Schindler bedeutet ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen, anderen zu helfen und damit einen Beitrag für ein positives Miteinander zu leisten.

  • Dr. Michael Mehnart

    Dr. Michael Menhart ist seit 2007 Chefvolkswirt des Munich Re-Konzerns. In dieser Funktion verantwortet er unter anderem die Themenfelder der nationalen und internationalen Wirtschaftsentwicklung, der Wirtschaftspolitik, der Versicherungsmarktforschung sowie der Zukunfts- und Trendforschung.

    Darüber hinaus ist Dr. Menhart seit 2017 Leiter des Zentralbereichs Economics, Sustainability & Public Affairs bei Munich Re.

    Bevor er 2005 zu Munich Re kam, arbeitete Dr. Menhart als Unternehmensberater bei McKinsey & Company. Er beriet dort international agierende Unternehmen der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsindustrie in strategischen Projekten.  

    Für Michael Menhart bedeutet ehrenamtliches Engagement, lokal und global Verantwortung zu übernehmen und Handlungsspielräume für eine nachhaltig ausgerichtete Gesellschaft zu eröffnen.

  • Andrea Prange

    Frau Prange ist seit 2016 in im Bereich der Strategiekommunikation im Zentralbereich Group Communications tätig. Seit 2019 verantwortet sie dort das Referat „Strategic Topics und Events“ und leitet ein internationales Team aus Kommunikatoren in München, verschiedenen Standorten in den USA und Australien. In ihrer gegenwärtigen Rolle ist Frau Prange verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung der Kerninhalte und -botschaften von Munich Re, um Geschäfts- und Unternehmensstrategien voranzutreiben. Sie stellt sicher, dass die strategischen Kommunikationskonzepte die übergreifende Strategiekommunikation des Unternehmens nach intern und extern unterstützen.

    Seit 2002 ist sie in verschiedenen Funktionen in der Munich Re tätig. Nach ihrem Start als Consultant für Organisationsentwicklung wechselte sie 2008 in den Bereich Strategieentwicklung wo sie für eine Vielzahl von Projekten verantwortlich war, die die Überprüfung und Anpassung der Geschäftsstrategien der Munich Re zum Ziel hatten. Außerdem leitete sie Projekte zur Due Dilligence und Post-Merger-Integration. 2015 wechselte sie dann als Group HR Manager in den Bereich Group HR, der im CEO-Ressort verantwortlich ist für die Identifizierung, Entwicklung und Nachfolgeplanung von Führungskräften für die Top-Executive Ebene der Munich Re Gruppe.

    Ihre berufliche Karriere begann die Wirtschaftswissenschaftlerin mit einem Executive MBA in einem internationalen Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Prozess- und Strategieberatung.

    Andrea Prange bringt ihre Fähigkeiten gerne in die Schinzler Stifung ein, weil sie dabei spürt, dass ihre Arbeit nicht nur zum Gesamterfolg des Unternehmens beiträgt, sondern auch einem für sie wichtigen sozialen Zweck dient.